Dienstag, 23. März 2010

Anfängerfehler beim Golfschwung

Obwohl ganz unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Vorgeschichten und Talenten Golf spielen, haben (fast) alle eines gemein: Beim Erlernen des Golfschwungs machen sie alle die gleichen Fehler. Hier einige "klassische Anfängerfehler" beim Golfschwung:

Der falsche Griff

Die Liste der Anfängerfehler fängt beim Griff an. Da wird der Schläger oft zu sehr in die Hand genommen und nicht in erster Linie mit den Finger gehalten (mehr dazu unter Golfgriff).

Der schlechte Stand
Entweder steht der Anfänger zu breit oder zu schmal, aber fast immer mit extrem nach außen zeigenden Fußspitzen. Dabei sollte man in etwa schulterbreit stehen und die Füße eher parallel senkrecht zur Ziellinie ausrichten.

Die falsche Ansprechposition

Ein runder Rücken in der Hoffnung, dass man so dem Ball mit dem Kopf etwas näher kommt und das Treffen damit leichter fällt, ist einer der gravierendsten Anfängerfehler. Man muss sich aber die Wirbelsäule als Schwungachse vorstellen. Überhaupt sollte man den Körper ein wenig unter Spannung halten. Wer sich wie ein Gummimensch in den Schlag legt, wird nur sehr selten den Ball gut treffen. Aber auch ein Rundrücken führt zu Problemen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen